GNSS RTK Rover

Sie sind hier: GEOMATIK » GNSS » RTK Rover, Zentimeter

nutzbar mit Kominfo-Mobile, Landstar, RIWA-KartenApp, topoXplore, SurveCE/PC, Arcpad ...

Die Empfänger werden über App oder Webinterface konfiguriert. Danach arbeitet das GNSS autark und sendet die gewünschten Positionsdaten im NMEA-Format. Als Softwarevarianten bieten wir Kominfo.mobile (Windows), topoXpress (Android), topoXplore (WEH), LandStar (Android), SurPad (Android), SurvPC (Windows) und FieldGenius (Windows) an. Alternativ können Sie aber auch andere Software wie z.B. RIWA-KartenApp, ArcPad, GISpad etc. einsetzen.

Spezialfunktionen wie die Darstellung der elektronischen Libelle sowie die Schrägmessung mit IMU sind nicht in allen Programmen verfügbar.
Wir beraten Sie gerne und erläutern die Unterschiede der einzelnen Softwarevarianten.

  • eSA1, das Einsteiger-RTK

    Mehrfrequenz RTK System für GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS. Mit Bluetooth, Wlan und MIT internem Ntrip-Client.

  • eSA2

    das Einsteiger-RTK
    Mehrfrequenz RTK System mit Bluetooth aber OHNE internen Ntrip-Client. Somit nutzbar mit Software für Windows oder Android mit eigenem Ntrip-Client.

  • E100 RTK von esurvey

    E100

    RTK mit 4G und IMU
    Mehrfrequenz RTK System mit L-Band, 4G-Modem, BT, WLAN, TTS und IMU.
    Empfängermodul von Hemisphere aus der USA.


  • E200

    RTK mit 4G, Funk, IMU
    Mehrfrequenz RTK System mit 4G-Modem, UHF-Funk, BT, WLAN, TTS und IMU.
    Empfängermodul von Septentrio aus Belgien.

  • eRTK10 mit 1 Kamera für AR-Absteckung

    Mehrfrequenz RTK System für GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS.
    Mit internem Funk, BT, WLAN, TTS und kalibrierungsfreier IMU. Bei der Absteckung werden Sie durch AR unterstützt.

  • i83 RTK mit 4G, Funk, IMU

    Mehrfrequenz RTK System für GPS, Glonass, Galileo, Beidou, SBAS und QZSS. Mit internem 4G, UHF, BT, WLAN, NFC und kalibrierungsfreiem IMU-Sensor. Konfigurierbar über Webinterface.

  • i93 RTK

    mit 2 Kameras für Visuelle Vermessung
    Mehrfrequenz RTK System mit 4G-Modem, UHF-Funk, BT, WLAN und IMU.

Als Korrekturdatendienst empfehlen wir SAPOS
der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen